Auszüge aus der Beschlussvorlage 2024/075:
Grundschule Ihlpohl
Die bisher zweizügige Grundschule wird um zwei Züge erweitert. Die Grundschulen Ihlpohl und
Platjenwerbe werden organisatorisch zur neuen Grundschule Ihlpohl-Platjenwerbe fusioniert und
nimmt zukünftig die Schüler*innen beider Schulbezirke auf. Die Grundschule wird mit einem
gemeinsam entwickelten Konzept in den Ganztagsbetrieb einsteigen.
Am Standort Platjenwerbe wird, je nach Bedarf und Anwahl, eine Dependenz (ein Zug) der Schule
als verlässliche Halbtagsgrundschule betrieben. Darüber hinaus stehen an dem Standort
Kapazitätsreserven für größere Jahrgänge bereit.
Im Zuge der Schulentwicklung sollen in der neuen Grundschule Ihlpohl-Platjenwerbe folgende
Maßnahmen getroffen werden:
- Das Schulgebäude wird vierzügig ausgebaut
- Es werden zudem bedarfsgerechte Räume für die Ganztagsbetreuung geschaffen
- Eine Mensa für den Ganztagsbetrieb wird errichtet.
- Die Kapazitäten für den Sportunterricht werden entsprechend angepasst. Der angrenzende Sportplatz wird hierbei in die Planungen einbezogen.
- Im Zuge der Baumaßnahmen wird das neue Büchereikonzept der Gemeinde umgesetzt und ein öffentlich zugänglicher Büchereistandort geschaffen, der ebenfalls durch die Schule und im Ganztag genutzt werden kann.
- Für den Standort wird ein Verkehrskonzept erstellt.
- Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 soll grundsätzlich durch die Schule abgedeckt werden
- Eine konzeptionell teilgebundene oder gebundene Organisationsform der Schule sollte angestrebt werden
- Die Strukturen der Hortbetreuung durch das DRK sollen im Zuge der Umsetzung des Rechtsanspruches, wenn möglich, in die Schule integriert werden. Die Möglichkeiten müssen sowohl mit dem Träger, als auch mit der Landesschulbehörde ausgelotet werden, sodass die Gemeinde aus der grundsätzlichen Finanzierung des Angebots aussteigen kann.
Da eine vollständige bauliche Umsetzung bis zum Schuljahr 2026/2027 unrealistisch ist, müssen für die Erfüllung des Rechtsanspruches bedarfsgerechte Übergangslösungen entwickelt werden.
Grundschule Platjenwerbe
Die Grundschule Platjenwerbe wird als eigenständige Grundschule aufgegeben und zukünftig als
Dependenzstandort der neuen Ganztagsschule „Ihlpohl-Platjenwerbe“ betrieben.
Je nach Anwahl wird der Standort als verlässliche Halbtagsgrundschule (bis 13 Uhr) mit einem Zug
weitergeführt. Hiermit kann dem Wunsch aus der Elternbefragung Rechnung getragen werden, die
ausschließliche eine Halbtagsschule favorisiert haben. Eine Hort- bzw. Mittagsbetreuung wird am
Standort Platjenwerbe zukünftig nicht mehr angeboten.
Des Weiteren kann der Standort als Raumreserve dienen, um Spitzen in der
Schülerzahlenentwicklung aufzufangen, welche die Kapazitäten am erweiterten Standort Ihlpohl
übersteigen.
Das Gebäude der Grundschule Platjenwerbe ist in seiner heutigen Form für den Betrieb einer
modernen Ganztagsgrundschule ungeeignet. Die Raumgrößen sind teilweise unter dem gängigen
Standard für Bestandsschulbauten und es gibt fast keine Differenzierungsmöglichkeiten. Zudem
sind einige Gebäudeteile stark sanierungsbedürftig